Herzlich Willkommen!

Diesmal gibt es ein etwas komplexeres Beispiel in dem wir einen Gerberträger unter anderem mit einer Streckenlast beaufschlagen wollen.

Für den dargestellten Gerberträger sollen die Lagerreaktionen und die Gelenkkraft bestimmt werden.

Quelle: Aufgabe I.4.7 (S. 22f.) aus W. Hauger et al., Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3, 7. Auflage, 2012 Springer, Heidelberg

Wir ersetzen als ersten Schritt die Streckenlast durch ihre resultierende Einzellast. Dann erstellen wir ein Freikörperbild in dem wir den Träger am Gelenk trennen und damit ein linkes und rechtes Teilsystem erhalten. Hier ist es allerdings auch hilfreich zuerst das Gesamtsystem anzusehen. Daraus erhalten wir in diesem Fall nämlich die horizontale Komponente der Lagerkraft in A und können schließen, dass die horizontalen Anteile der Gelenkskräfte verschwinden müssen. Das erleichtert uns bereits die Rechnung. Dann werden Kräfte- und Momentengleichgewichte am linken Teilsystem aufgestellt und damit ein Teil der Unbekannten berechnete. Für das rechte Teilsystem gehen wir dann den Weg zweier Momentengleichgewichte – natürlich um unterschiedliche Punkte. Auch das ist möglich, wie wir im Video besprechen. Damit lassen sich dann auch noch die restlichen Unbekannten berechnen. Die Details findest du wie immer im verlinkten Video. Viel Spaß beim Ansehen!


Wenn Fragen oder Unklarheiten auftauchen, freue ich mich jederzeit über deinen Kommentar – entweder hier oder direkt auf YouTube.

Bis bald,
Markus

Kommentar verfassen